Der 1970 in Würselen bei Aachen geborene Fotokünstler kam aufgrund einschneidender Lebensereignisse erst spät zur künstlerischen Fotografie und absolvierte zunächst eine kaufmännische Ausbildung mit IHK-Abschluss. Bereits in jungen Jahren interessierte er sich für Kunst und beschäftigte sich mit Zeichnen, Fotografie und Literatur. Ende der Neunzigerjahre brachte er sich die Fotografie im Selbststudium bei und konkretisierte in den folgenden Jahren seine eigene künstlerische Sprache. Fortan arbeitet er an fotografischen Serien, die er über einen längeren Zeitraum entwickelt. 2021 wurde bei ihm Multiple Sklerose diagnostiziert.
Mit dem Schwerpunkt auf der Interaktion zwischen dem menschlichen Körper und der räumlichen Umgebung nutzt Jürgen Sobkowiak die Fotografie als Instrument, um den absurden Aspekt des Daseins auszuloten. Der stets schwarz gekleidete Künstler setzt für die performativen Fotografien den eigenen Körper als Ausdrucksmittel seiner künstlerischen Vorstellung ein und interagiert mit Räumen und Objekten. Die Essenz seiner Studien liegt in der inneren Untersuchung und im Aufzeigen der psychischen Vorgänge. Der Betrachter wird eingeladen, die diffizilen Prozesse seiner Erkundungen selbst nachzuvollziehen. Sie verbildlichen die zerbrechliche Grenze zwischen normal und gestört, innen und außen, real und surreal.
Darüber hinaus arbeitet Jürgen Sobkowiak an avantgardistischen Fotostudien im Stile des Surrealismus, des Neuen Sehens und der Neuen Sachlichkeit. In diesen experimentellen Aufnahmen zelebriert er die Zusammenführung von Dingen, die nicht zusammen gehören und betont abstrakte Formen sowie das Spiel von Licht und Schatten. Oftmals wird dabei nicht nur die Wahrnehmung der Wirklichkeit, sondern die Realität selbst in Frage gestellt. Er lenkt den Blick aber auch auf alltägliche, scheinbar nebensächliche Dinge und benutzt den Zufall, der das Unbewusste zu Tage bringt, als kreatives Element.
Der Autodidakt arbeitet stets alleine, nutzt das Tageslicht als einzige Lichtquelle und gestaltet den akribisch geplanten Bildaufbau nach eigenwilligen Regeln. Zwecks Wahrung der Authentizität verzichtet er auf digitale Nachbearbeitung.
1970
Geboren in Würselen bei Aachen
1988
Dreijährige kaufmännische Ausbildung mit IHK-Abschluss
1997
Beginn des Selbststudiums Fotografie
2017
Heirat
Gruppenausstellungen
01/2023
Out From The Mist, Alcoa Mandurah Art Gallery, Western Australien
10/2022
Out From The Mist, 19 KAREN Contemporary Artspace, Australien
09/2022
Portrait, The Glasgow Gallery of Photography, Schottland
09/2022
Die Kunst des Scheiterns, Peter-Weiss-Haus e.V., Rostock
06/2022
Wort im Bild, Robert-Musil-Literatur-Museum, Klagenfurt
08/2021
BBA Photography Prize at Berlin Photo Week, RAW Area, Berlin
05/2021
New Currents, BBA Gallery, Berlin
01/2021
Malamegi Lab 17 Art Prize, Hernandez Art Gallery, Mailand, wg. Covid-19 abgesagt
09/2020
Gauting International Photo Week, Kunstverein Gauting, München, wg. Covid-19 abgesagt
Preise / Nominierungen
12/2022
Artist window, Kunstwettbewerb, Gewinner des zweiten Platzes, Bremen
04/2022
Wort im Bild, Gewinner des vierten Platzes, Klagenfurt
12/2020
Malamegi Lab Art Prize, Nominierung für den Kunstpreis, Mailand
09/2020
BBA Photography Prize, Nominierung, BBA Gallery, Berlin
08/2020
Vienna International Photo Award, Gewinner des Sonderpreises, Wien
01/2020
Photographie, Gewinner des dritten Platzes, Zeitschrift, Ausgabe 1-2/2020, Tostedt
09/2019
Schwarzweiss, Zeitschrift, Ausgabe 131 (Aug./Sept. 2019), Steinfurt
Publikationen / Kataloge
01/2023
Jürgen Sobkowiak - Unkunst, Eigenverlag, ISBN: 978-3-7568-9815-2
11/2022
Jürgen Sobkowiak - Mensch|Raum, Eigenverlag, ISBN: 978-3-7568-5956-6
06/2022
Wort im Bild – 100 ausgezeichnete Fotografien, Verlag Heyn, ISBN: 978-3-7084-0667-1
01/2021
Vienna International Photo Award, Ausstellungsbuch, Blurb, ISBN: 978-1-0342-4066-2
01/2021
Malamegi Lab 17 Art Contest, Ausstellungskatalog, Mailand
Presse
03/2023
Der Greif, Artist Feature, Blog-Artikel
11/2022
Der Greif, Zeitschrift, Ausgabe 15 (The Collectivity Issue)
07/2022
Tagree – Das Online Magazin für Fotografie und Kunst
Anerkennungen
12/2021
Luxembourg Art Prize, Urkunde des Kunstmuseums Pinacothèque, Luxemburg
Werke zum Verkauf
seit 2021
Artsy, 10 ausgewählte Arbeiten, New York City, vertreten durch die BBA Gallery in Berlin
Projekte
08/2020
Kollaboration mit dem Musiker Emanuel M. Fróes für das Musikvideo Sonambulus, Poem X (or: The Sound Of My Wall)