Der 1970 in Würselen bei Aachen geborene Fotokünstler kam aufgrund einschneidender Lebensereignisse erst spät zur künstlerischen Fotografie. Bereits in jungen Jahren interessierte sich der Autodidakt für Kunst und beschäftigte sich mit Zeichnen, Fotokunst und Literatur. Er brachte sich die Fotografie im Selbststudium bei und entwickelte seine eigene künstlerische Sprache. In aller Ruhe und abseits der Öffentlichkeit arbeitet er oft an mehreren Projekten gleichzeitig. Erst 2020 ließ sich der introvertierte und stets schwarz gekleidete Künstler zu einer Gruppenausstellung überreden.
Die Fotoarbeiten von Jürgen Sobkowiak entstehen aus einer inneren Notwendigkeit heraus. Mit den Mitteln der Kunst verarbeitet und abstrahiert er eigene Erfahrungen und Emotionen. Wiederholt setzt er sich mit der Absurdität und Fragilität der menschlichen Existenz auseinander. Der Künstler erforscht Themen wie Identität, Endlichkeit und das Unterbewusstsein. Die überwiegend abstrakten Bildkompositionen verweigern eine einfache Lesbarkeit. Sie geben dem Betrachter Spielraum für eigene Assoziationen und Imaginationen. Sie sind ein Spiel mit der zerbrechlichen Grenze zwischen normal und gestört, innen und außen, real und surreal. Das Schaffen von Jürgen Sobkowiak umfasst eine breite Palette künstlerischer Ausdrucksformen, darunter performative Selbstinszenierungen, Stillleben, Interieurs, Scanografien, übermalte Fotografien und Collagen. Sämtliche Fotoarbeiten entstehen ohne KI-Bildgeneratoren und werden nicht nachbearbeitet.
Ende 2021 erkrankte Jürgen Sobkowiak an Multipler Sklerose. Nach der Diagnose zog er sich aus dem bescheidenen Licht der Öffentlichkeit zurück.
Ausstellungsbeteiligungen
2024
2023
2022
Der Greif - The Collectivity Issue, Paris Photo, Frankreich »
Out From The Mist, 19 KAREN Contemporary Artspace, Westaustralien
Portrait, The Glasgow Gallery of Photography, Schottland
Die Kunst des Scheiterns, Peter-Weiss-Haus e.V., Rostock »
Wort im Bild, Robert-Musil-Literatur-Museum, Klagenfurt »
2021
Berlin Photo Week, BBA Photography Prize, Berlin
New Currents, BBA Gallery, Berlin »
Malamegi Lab 17 Art Prize, Hernandez Art Gallery, Mailand (abgesagt) »
2020
Gauting International Photo Week, Kunstverein Gauting, München (abgesagt) »
VIEphoto, Galerie LIK, Wien
Auszeichnungen / Nominierungen
2025
MonoVisions Photography Award, Honorable Mention, London
2024
DA! Art Award, Nominierung für den Kunstpreis, Düsseldorf
One Shot Award, Shortlist, BBA Gallery, Berlin
2023
Wiener Werkstattpreis für Literatur und Fotografie, Finalist, Wien
BBA Photography Prize, Longlist, BBA Gallery, Berlin
2022
Artist window, Kunstwettbewerb, Gewinner des zweiten Platzes, Bremen
Wort im Bild, Gewinner des vierten Platzes, Klagenfurt
2021
Malamegi Lab Art Prize, Nominierung für den Kunstpreis, Mailand
2020
Vienna International Photo Award, Gewinner des Sonderpreises, Wien
Photographie, Gewinner des dritten Platzes, Zeitschrift, Ausgabe 1-2/2020, Tostedt
2019
Schwarzweiss, Zeitschrift, Ausgabe 131 (Aug./Sept. 2019), Steinfurt
Publikationen
2025
Jürgen Sobkowiak: Milchglas, Broschur, Eigenverlag, ISBN: 978-3-00-084392-1 »
Fotografie-Festival 25 der StädteRegion Aachen, Ausstellungskatalog »
FLUCH'T'RAUM #17 - Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft, Verlag Edition FZA »
Jürgen Sobkowiak: Die Dinge bleiben, Broschur, Eigenverlag, ISBN: 978-3-00-083056-3 »
2022
2021
Vienna International Photo Award, Ausstellungsbuch, Blurb, ISBN: 978-1-0342-4066-2
Malamegi Lab 17 Art Contest, Ausstellungskatalog »
Presse
2023
Photographie, Zeitschrift, Ausgabe 1-2/2024, Tostedt
Colors, Dodho Magazine, Buch
Der Greif, Artist Feature, Blog-Artikel »
2022
Tagree – Das Online Magazin für Fotografie und Kunst
Anerkennungen
2021
Luxembourg Art Prize, Urkunde des Kunstmuseums Pinacothèque, Luxemburg
Werke zum Verkauf
Kollaborationen
2020
Emanuel M. Fróes, Musikvideo: Sonambulus, Poem X (or: The Sound Of My Wall)
Werkserien
2025
Die Toten fehlen
2025
Milchglas
2025
Extinkt
2025
Vom Festhalten der Sekunde
2024-2025
Lose Blätter
2024-2025
Nicht öffnen!
2024-2025
Aus den Fugen
2023-2025
Die Dinge bleiben
2022-2024
Pop Muzik
2022-2024
Kunstfug
2022-2024
Papierfetzen
2017-2023
Mensch-Raum-Studien
2017-2020
Unkunst
2016-2019
Schlimmschwarz
2016-2020
Interieurs
2015-2017
Requiem
Mitgliedschaft
seit 2022
Freunde des Ludwig Forums für Internationale Kunst e.V.
© 2025 Jürgen Sobkowiak
Impressum | Datenschutzerklärung
